Nachhaltige Mobilität,
die alle bewegt.
Die Wissens- und Datenplattform für Gender & Mobilität. Das volle Potenzial von zukunftsweisenden Mobilitätslösungen nutzen.
Nachhaltige Mobilität,
die alle bewegt.
Die Wissens- und Datenplattform für Gender & Mobilität. Das volle Potenzial von zukunftsweisenden Mobilitäts-lösungen nutzen.
Mobilität, die wirkt.
Menschen sind vielfältig und so auch ihre Mobilitätsmuster und Ansprüche an die Mobilität. Doch wie können Unternehmen, Städte und Gemeinden das volle Potenzial neuer Mobilitätsservices nutzen? Tiefgreifendes Verständnis über Mobilitätsmuster ist essentiell dafür, die besten Entscheidungen für Mensch, Umwelt & Wirtschaft zu treffen. Nur so kann das volle Potential an Angeboten für diverse Zielgruppen genutzt und die größtmögliche Wirkung erzielt werden.
Wissen
Wissensaufbau und Bewusstseinsbildung zu diversen Bewegungsmustern und Erfolgsfaktoren für die Gestaltung der Mobilität von morgen.
Methodik
Toolsets zur Nutzung des vollen Potenzials und Gestaltung bedarfsorientierter Mobilitätsangebote und -services für vielfältige Zielgruppen.
Daten
Umfassender Daten- und Wissenspool zu Gender und Mobilität in Österreich & Europa als Basis der Gestaltung innovativer Mobilitätsangebote.
Mobilität braucht Diversität.
Egal ob Mobilitätsanbieter, Stadtverwaltungen oder Betriebe. Es zahlt sich aus, einen genauen Blick auf die Möglichkeiten, aber auch Lücken in der Mobilität zu werfen. So können Mobilitätsangebote besser gestaltet und das volle Potenzial genutzt werden!
%
der CO2-Emissionen sind weltweit auf den Verkehr zurückzuführen. Von Berufs- bis Freizeit-Wegen besteht enormes Potenzial, um nachhaltige Mobilität in allen Lebenslagen zu implementieren.
%
der Car-Sharing Nutzer:innen sind Männer. Auf die Bewegungsmuster und Bedürfnisse von Frauen sind neue Mobilitätslösungen kaum ausgerichtet. Ein enormes Potenzial, das bis dato noch viel zu wenig genutzt wird.
%
höheres Verletzungsrisiko besteht für Frauen bei Verkehrsunfällen. Die Qualität und Sicherheitsstandards von Mobilitätsangebote sind noch nicht ausreichend auf alle Zielgruppen zugeschnitten.
%
der Mitarbeiter:innen im europäischen Transportsektor sind Frauen. Neben den dringend benötigten Fachkräfte, schaffen gemischte Entwicklungsteams auch bessere Lösungen für alle Nutzer:innen.
Datenplattform.
Mobilitätsdaten sind doch neutral, oder?
Jetzt mehr zur Datenplattform erfahren und Teil der Veränderung sein. “MobiliDat” ist der umfassende und stetig wachsende Wissens- und Datenpool zu Gender & Mobilität in Österreich und Europa.
Services, die bewegen.
Sie wollen Mobilitätslösungen gestalten und implementieren, welche alle Menschen wirklich erreichen und bewegen? Mit unseren Services schaffen Sie Angebote, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort in diversen Lebenslagen begeistern und wirkungsvoll genutzt werden.
OUT OF THE BOX
Mobilität neu Denken
Mobilität ist das entscheidende Zukunftsthema. Die zahlreichen Möglichkeiten, Mobilität innovativ und flexibel zu nutzen. Wir begleiten diese Transformation kreativ, innovativ und mutig.
MOVE IT
Mobilitätsmanagement im Unternehmen
Schritt für Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Mit einem modularen Stufenplan wird ein umfassendes Bild zur betrieblichen Mobilität geschaffen und zielgerichtet Strategien, Lösungen und Maßnahmen aufgezeigt.
SPOT THE BIAS
So schaffen wir Mobilität für alle
Erkennen von ungenutztem Potenzial und unbekannten Lücken bei Mobilitätslösungen. Durch das tiefgreifende Verstehen von diversen Bewegungsmustern und inklusiver Datennutzung wirkungsvolle Mobilitätsinnovationen entwickeln.
Services, die bewegen.
Sie wollen Mobilitätslösungen gestalten und implementieren, welche alle Menschen wirklich erreichen und bewegen? Mit unseren Services schaffen Sie Angebote, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort in diversen Lebenslagen begeistern und wirkungsvoll genutzt werden.
OUT OF THE BOX – Mobilität neu Denken
Mobilität ist das entscheidende Zukunftsthema. Die zahlreichen Möglichkeiten, Mobilität innovativ und flexibel zu nutzen. Wir begleiten diese Transformation kreativ, innovativ und mutig.
OUT OF THE BOX – Mobilität neu Denken
Mobilität als das entscheidende Zukunftsthema. Wir zeigen, wie eine erfolgreiche Mobilitätswende sowohl in der Stadt als auch in ländlichen Regionen gelingt.
Mobilität ist Gewohnheit. Wir überdenken nicht jeden Tag, wie wir von A nach B kommen. Damit innovative und nachhaltige Mobilität wirklich wirkt, muss sie komfortabel sein. Doch was bedeutet das für Dich & Mich? Was braucht es, damit nachhaltige Mobilität tatsächlich genutzt wird und der Umstieg gelingt? Wie können Unternehmen, Städte und Gemeinden das volle Potential nutzen?
Um Mobilität neu zu denken bieten wir:
Aktuelle Beispiele:
- TEDx Talk: Heute gehe ich zu Fuß | TEDxHaslach
- KeyNote: 5 Zutaten für inklusive Mobilität | Wiener Linien
- Mobility Policy: Erfolgsrezept für glückliche Städte und Regionen | EUTech
- 1. Kärntner Mobilitätstag am und rund um den Wörthersee | Wirtschaftkammer Kärnten
- 1 Jahr KlimaTicket: Die Mobilität der Zukunft wird eins | One Mobility, Bundesministerium für Klimaschutz
MOVE IT – Mobilitätsmanagement im Unternehmen
Schritt für Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität. Mit einem modularen Stufenplan wird ein umfassendes Bild zur betrieblichen Mobilität geschaffen und zielgerichtet Strategien, Lösungen und Maßnahmen aufgezeigt.
MOVE IT – Mobilitätsmanagement im Unternehmen
Es zahlt sich aus, Bewegung in die betriebliche Mobilität zu bringen und ins Tun zu kommen.
Die Zahlen sprechen für sich: Über die Hälfte des werktäglichen Verkehrs sind Arbeits- und Dienstwege. Rund zwei Drittel aller Neuwagen sind Firmenfahrzeuge.
Unternehmen sind Schlüssel für die Mobilitätswende und profitieren sowohl durch Kosteneinsparungen und Mitarbeiterbindung als auch durch die Positionierung als zukunftsfitte Arbeitgeber. Mit unserem modularen Stufenplan begleiten wir, schaffen ein umfassendes Bild zur betrieblichen Mobilität und zeigen Strategie, Lösungen und Maßnahmen, die am besten zu den Anforderungen in Ihrem Unternehmen passen.
Aktuell entwickelte Programme & Formate:
- Glacier Climate Academy: Wie man in der betrieblichen Mobilität in Bewegung kommt
- Webinar Städtebund: Erfolgreich und zielgerichtet neue Mobilitätslösungen im digitalen Raum kommunizieren
- FFG Forschungsprojekt EMP2EMP: Innovative und bedarfsgerechte Mobilitätsentwicklung in Business Parks
- IHS Mobility Innovation Camps: KMU Programm für digitale und gerechte Mobilitätsinnovationen
SPOT THE BIAS – So schaffen wir Mobilität für alle
Erkennen von ungenutztem Potenzial und unbekannten Lücken bei Mobilitätslösungen. Durch das tiefgreifende Verstehen von diversen Bewegungsmustern und inklusiver Datennutzung wirkungsvolle Mobilitätsinnovationen entwickeln.
SPOT THE BIAS – So schaffen wir Mobilität für alle
Mobilität für alle hat die große Herausforderung, die Bedürfnisse von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zu berücksichtigen. Durch das tiefgreifende Verstehen von diversen Bewegungsmustern, weiteren Einflussfaktoren und inklusiver Daten- und Wissensnutzung können wirkungsvolle Mobilitätsinnovationen entwickelt werden.
Wieso wird ein Angebot nicht angenommen? Was wird vor Ort wirklich gebraucht? Wir decken Lücken in der Mobilität auf und machen das volle Potenzial von neuen Mobilitätslösungen greifbar.
- Mobilitätsdatenplattform: mit umfassenden gender-relevanten Daten
- Fair Mobility Canvas: Mobilitätslösungen praxisnah testen und gerecht gestalten
OUT OF THE BOX – Mobilität neu Denken
Mobilität als das entscheidende Zukunftsthema. Wir zeigen, wie eine erfolgreiche Mobilitätswende sowohl in der Stadt als auch in ländlichen Regionen gelingt.
Mobilität ist Gewohnheit. Wir überdenken nicht jeden Tag, wie wir von A nach B kommen. Damit innovative und nachhaltige Mobilität wirklich wirkt, muss sie komfortabel sein. Doch was bedeutet das für Dich & Mich? Was braucht es, damit nachhaltige Mobilität tatsächlich genutzt wird und der Umstieg gelingt? Wie können Unternehmen, Städte und Gemeinden das volle Potential nutzen?
Um Mobilität neu zu denken bieten wir:
Aktuelle Beispiele:
- TEDx Talk: Heute gehe ich zu Fuß | TEDxHaslach
- KeyNote: 5 Zutaten für inklusive Mobilität | Wiener Linien
- Mobility Policy: Erfolgsrezept für glückliche Städte und Regionen | EUTech
- 1. Kärntner Mobilitätstag am und rund um den Wörthersee | Wirtschaftkammer Kärnten
- 1 Jahr KlimaTicket: Die Mobilität der Zukunft wird eins | One Mobility, Bundesministerium für Klimaschutz
MOVE IT – Mobilitätsmanagement im Unternehmen
Es zahlt sich aus, Bewegung in die betriebliche Mobilität zu bringen und ins Tun zu kommen.
Die Zahlen sprechen für sich: Über die Hälfte des werktäglichen Verkehrs sind Arbeits- und Dienstwege. Rund zwei Drittel aller Neuwagen sind Firmenfahrzeuge.
Unternehmen sind Schlüssel für die Mobilitätswende und profitieren sowohl durch Kosteneinsparungen und Mitarbeiterbindung als auch durch die Positionierung als zukunftsfitte Arbeitgeber. Mit unserem modularen Stufenplan begleiten wir, schaffen ein umfassendes Bild zur betrieblichen Mobilität und zeigen Strategie, Lösungen und Maßnahmen, die am besten zu den Anforderungen in Ihrem Unternehmen passen.
Aktuell entwickelte Programme & Formate:
- Glacier Climate Academy: Wie man in der betrieblichen Mobilität in Bewegung kommt
- Webinar Städtebund: Erfolgreich und zielgerichtet neue Mobilitätslösungen im digitalen Raum kommunizieren
- FFG Forschungsprojekt EMP2EMP: Innovative und bedarfsgerechte Mobilitätsentwicklung in Business Parks
- IHS Mobility Innovation Camps: KMU Programm für digitale und gerechte Mobilitätsinnovationen
SPOT THE BIAS – So schaffen wir Mobilität für alle
Mobilität für alle hat die große Herausforderung, die Bedürfnisse von unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen zu berücksichtigen. Durch das tiefgreifende Verstehen von diversen Bewegungsmustern, weiteren Einflussfaktoren und inklusiver Daten- und Wissensnutzung können wirkungsvolle Mobilitätsinnovationen entwickelt werden.
Wieso wird ein Angebot nicht angenommen? Was wird vor Ort wirklich gebraucht? Wir decken Lücken in der Mobilität auf und machen das volle Potenzial von neuen Mobilitätslösungen greifbar.
- Mobilitätsdatenplattform: mit umfassenden gender-relevanten Daten
- Fair Mobility Canvas: Mobilitätslösungen praxisnah testen und gerecht gestalten
Unser Team.
Die Expertise unseres Teams liegt in der langjährigen Erfahrung aus Forschung, Innovation und Technologie. In der Zusammenarbeit mit unseren Partner:innen nutzen und ermöglichen wir auf allen Ebenen das volle Potenzial von zukunftsweisender Mobilität – sozial, ökonomisch und ökologisch.
Unsere Partner.
Mit unseren internationalen Partner:innen und Fördergeber:innen arbeiten wir gemeinsam daran, ein inklusives und umfassendes Bild von Mobilität zu schaffen.
















Aktuelle Projekte.
Wir stehen für kreative Ideen und innovative Entwicklungen und arbeiten dabei mit Vollkraft an zukunftsweisenden Lösungen. Hier gibt es Einblick in einige ausgewählte Projekte.
Mobility Innovation Camp
Wie kann es zu einem nachhaltigen und vor allem gerechten Wandel in der Mobilität kommen? Trends wie Elektrifizierung, Sharing und KI-gestützte Mobilitätsmodelle sind in Bezug auf Digitalisierung zentral für alle, die sich mit Mobilität auseinandersetzen. Wie man diesen Trends begegnet, sodass sie für die Gesellschaft von Nutzen und gleichzeitig weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben, beschäftigt viele Innovator:innen.
Glacier Academy: Bewegung in der betrieblichen Mobilität
Der Verkehr macht in Österreich rund 30% der gesamten nationalen Treibhausgas-Emissionen aus. Der Handlungsbedarf liegt daher auf der Hand. Mobilität ist Gewohnheit und wird meistens nur bei Veränderungen wie einem Umzug oder einem Jobwechsel überdacht. Unternehmen sitzen am Hebel, klimafreundliche Mobilität nicht nur aus ökologischen, sondern auch ökonomischen und sozialen Gründen voranzutreiben.
Internationaler E-Learning Kurs: Gender und inklusive Mobilität
Gender, soziale Inklusion und Mobilität sind im Rahmen der Verkehrsplanung und -politik zunehmend im Fokus. Dieser Kurs zeigt, warum inklusive Verkehrs- und Mobilitätslösungen in allen Ländern wichtig sind und wie man diese erfolgreich umsetzen kann.












Kontakt.
Die Mobilitätswende kann nur gemeinsam gestaltet werden. Wir freuen uns auf die Kontaktaufnahme, um mehr über Herausforderungen, Ideen und Visionen zu erfahren, die wir gemeinsam auf den Weg bringen.
Hier direkt
Termin buchen!